Datenschutzhinweise
Stand 25.05.2018
ELEGANTABLE nimmt Ihre Privatsphäre und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder wenn Sie Ihre Einwilligung erklärt haben.
In dieser Datenschutzerklärung werden die Erhebung, Verwendung, Weitergabe, Speicherung und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte als Nutzer beschrieben.
Diese Datenschutzerklärung gilt für diese Website und für alle Anwendungen, Services oder Tools (zusammen „Services“), in denen auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie die Services aufrufen oder verwenden, einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte.
1. Verantwortliche und allgemeine Hinweise
ELEGANTABLE, Wandererstr. 133, 90439 Nürnberg (Deutschland), ist die Betreiberin von www.elegantable.com (nachfolgend die „Website“) und Verantwortlicheim Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sofern in dieser Datenschutzerklärung von "wir" bzw. "unsere" die Rede ist, ist hiermit immer ELEGANTABLE als Verantwortliche gemeint.
Für den Datenschutz verantwortlich ist Edith Schatz, zu erreichen unter info@elegantable.com.
Leider ist es Personen unter 18 Jahren nicht gestattet, unsere Dienste zu nutzen.
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (betroffene Person). Mit personenbezogenen Daten kann eine betroffene Person identifiziert werden. Hierzu zählt beispielsweise der Name, die Anschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer oder eine Ihnen von Ihrem Internetprovider zugewiesene IP-Adresse. Keine personenbezogenen Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar sind (anonyme Daten).
3. Wofür verarbeiten wir grundsätzlich Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den rechtlichen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO). Für uns ist die Speicherung und Verarbeitung immer dann zulässig, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
-
Sie haben uns Ihre Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
-
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
-
Zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)
-
Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
4. Ort der Verarbeitung
Wir selbst übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“), außer in Fällen, in denen es nach der DSGVO zulässig ist.
5. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben oder übermittelt, wenn dies zur Ausführung der von Ihnen in Anspruch genommenen Leistung notwendig oder es zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
6. Findet eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt?
In bestimmten Fällen setzen wir zur Durchführung der vertraglichen Leistung auch externe Dienstleister ein, die von uns beauftragt sind, Daten für uns weisungsgebunden zu verarbeiten. Solche Dienstleister werden von uns nach den strengen Vorgaben der DSGVO vertraglich als Auftragsverarbeiter verpflichtet und dürfen Ihre Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden.
Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter erbringen für uns insbesondere die folgenden Dienstleistungen: Bezahldienst(e), Hosting, Wartung und Support und Webanalyse.
Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO.
Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies datenschutzrechtlich erlaubt ist, übermitteln wir personenbezogene Daten an Behörden, zum Beispiel die Polizei oder Staatsanwaltschaft (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen und dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Wie lange werden Ihre Daten bei uns gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sofern unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen fortdauert (z.B. im Falle einer Registrierung) werden Ihre Daten nicht eigenständig durch uns gelöscht. Werden Ihre Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr benötigt, werden sie gelöscht, es sei denn, deren weitere Speicherung ist für die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich.
Sofern Ihre Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung an Dritte übermittelt werden, sind diese für die Aufbewahrung und Löschung dieser Daten verantwortlich.
8. Welche Daten werden über unsere Website automatisiert erhoben?
Beim Besuch jeder Internetseite werden Informationen über IP-Adresse, verweisenden URL, Datum, Uhrzeit, Browserversion und verwendetes Betriebssystem in den Logdateien unseres verantwortlichen Hosting-Auftragsverarbeiter gespeichert. Diese Daten werden benötigt, um eine Internetseite zu übermitteln. Sie werden weder einer individuellen Person zugeordnet, noch erfolgt eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen.
9. Wo werden auf unserer Webseite Daten durch Ihre Angaben verarbeitet?
Über die Funktion Kontaktanfrage bzw. den Design-Konfigurator (= Google Web-Formular) können Sie direkt Anfragen an ELEGANTABLE stellen. Hierzu werden die in den Pflichtfeldern aufgeführten personenbezogenen Daten an uns übermittelt. Hierzu zählen alle von Ihnen bereitgestellten Informationen. Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Sie über diesen Weg nicht mit uns in Kontakt treten bzw. Ihre Anfrage nicht bearbeiten können. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig.
10. Unter welchen Voraussetzungen erhalte ich Service-Mails von ELEGANTABLE?
Wir können Sie zwecks Serviceleistungs- und Rechnungsbenachrichtigungen und –inhalten kontaktieren. Derartigen Benachrichtigungen können sie nicht widersprechen.
11. Wann setzen wir technisch erforderliche Cookies auf der Website ein?
Für Komfortfunktionen auf der Website werden partiell sogenannte Cookies in Ihrem Browser lokal abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website enthalten können, die Navigation erleichtern und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit ermöglichen. Diese Daten werden technisch benötigt und bei ausgeschaltetem Nutzungsprofil keiner individuellen Person zugeordnet. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Wir verwenden einen Session Cookie und darüber hinaus beständige Cookies mit einer variablen Laufzeit.
Session-Cookies (vorübergehend): Diese Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen und sammeln keine Information von Ihrem Computer. Diese Cookies werden verwendet, um Information in der Form einer Sitzungsidentifikation, die die persönlichen Daten der Nutzer nicht speichert.
Persistent Cookies (permanent/gespeichert): Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert, bis diese ablaufen (d. h. basierend auf deren Ablaufdatum), oder Sie diese löschen Diese Cookies werden verwendet, um identifizierende Informationen über den Nutzer zu sammeln, wie Websurfing-Verhalten oder Bevorzugungen einer bestimmten Website.
Sie können in Ihrem Browser jederzeit alle vorhandenen Cookies einsehen und nach Belieben löschen. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser unterbinden, werden dann aber die Funktionen unserer Webseiten nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Bitte beachten Sie, dass Sie ggf. auf bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Website keinen Zugriff haben oder Ihre Nutzererfahrung möglicherweise anderweitig beeinträchtigt wird, wenn Sie unsere Cookies löschen oder künftige Cookies blockieren.
Wie Sie Cookies löschen oder blockieren können, erfahren Sie im Hilfe- und Support-Bereich Ihres Internet-Browsers. Hier finden Sie Anweisungen zur Suche der Datei oder des Verzeichnisses, in dem Cookies gespeichert werden. Informationen zum Löschen oder Kontrollieren von Cookies sind außerdem unter www.AboutCookie.org zu finden (wir weisen Sie darauf hin, dass diese Webseite nicht von ELEGANTABLE bereitgestellt wird, so dass wir deren Genauigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit nicht gewährleisten können).
12. Welche Dienste haben wir für Tracking und Analyse auf Webseiten im Einsatz?
Auf unserer Website nutzen wir Web-Stat (Web Tracking Services, LLC
1670 Springdale Plazza, Unit 9, Suite 270, Camden, SC 29020, USA) zur Websiteanalyse und zum Tracking. Bei Nutzung dieser Website werden durch die Einbindung externer Trackingdienste Daten an Empfänger in die USA übermittelt. Dazu werden keine Cookies verwendet (siehe Punkt 11). IP-Adressen werden grundsätzlich anonymisiert. Die Daten werden ausschließlich für die o.g. Prozesse verwendet und nicht an andere weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.web-stat.com/help_gdpr.htm.
Rechtgrundlage für diese Form der Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unserer Services und der Vermarktung unserer Angebote. Sie haben das Recht dieser Datennutzung entsprechend Art. 21 DSGVO zu widersprechen.
13. Soziale Netzwerke
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen.
Sie finden uns auch in sozialen Netzwerken fremder Unternehmen, wie z. B. Facebook oder Pinterest. Diese können Sie allerdings nur nutzen, wenn Sie bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind. Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung des jeweiligen sozialen Netzwerks die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen dieses Unternehmens gelten, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir erklären Ihnen aber gern, wie solche Netzwerke Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeiten:
13.1 Facebook
Wir haben auf dieser Website Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Website integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem Facebook-Account abmeldet.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Daten-übermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
13.2 Pinterest
Wir haben auf dieser Website Komponenten der Pinterest Inc. integriert. Pinterest ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem, Bilderkollektionen und Einzelbilder sowie Beschreibungen an virtuellen Pinnwänden zu veröffentlichen (sogenanntes pinnen), welche dann wiederum von anderen Nutzern geteilt (sogenanntes repinnen) oder kommentiert werden können.
Betreibergesellschaft von Pinterest ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Pinterest-Komponente (Pinterest-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Pinterest-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Pinterest-Komponente von Pinterest herunterzuladen. Mehr Informationen zu Pinterest sind unter https://pinterest.com/ abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Pinterest Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist, erkennt Pinterest mit je-dem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Pinterest-Komponente gesammelt und durch Pinterest dem jeweiligen Pinterest-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Website integrierten Pinterest-Button, ordnet Pinterest diese Information dem persönlichen Pinterest-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Pinterest erhält über die Pinterest-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Pinterest-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Pinterest von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem Pinterest-Account abmeldet.
Die von Pinterest veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Pinterest.
14. Welche Rechte stehen mir nach der DSGVO zu?
Es ist unabdingbar, dass Sie die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten haben.
Sie können uns beauftragen, Ihnen eine Übersicht Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zukommen zu lassen sowie Ihre Daten zu aktualisieren, zu löschen oder die Nutzung einzuschränken. Senden Sie uns einfach eine per E-Mail.
Wir werden Ihre Anfragen innerhalb von 10 Arbeitstagen beantworten.
Für Beschwerden können Sie sich jederzeit an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde der EU oder der EU-Mitgliedstaaten wenden.
15. Datensicherheit
Ungeachtet der von ELEGANTBLE ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten garantieren.
Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, uns nach Möglichkeit keine vertraulichen Daten zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Darüber hinaus möchten wir Sie bitten, uns keine personenbezogenen Daten über E-Mail und Instant-Messaging zu übermitteln, da diese nicht als sichere Kommunikationsmittel anerkannt sind.
16. Haftung
Die Haftung für den Verlust von Daten ist ausgeschlossen, soweit der Datenverlust nicht durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurde. Der Haftungsausschluss gilt auch für Schäden, die durch eine fehlerhafte Benutzung des Kundenportals durch den Kunden entstehen. Die Verpflichtung nach § 9 BDSG bleibt hiervon unberührt.
Eine Verpflichtung zu prüfen, ob bei der Eingabe von Daten Rechte Dritter beeinträchtigt werden, besteht nicht.
17. Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Es kann möglicherweise erforderlich sein, die Datenschutzerklärung zu ändern. ELEGANTABLE behält sich daher vor, die Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft abzuändern. Wir möchten Sie daher bitten, sich die Datenschutzerklärung hin und wieder erneut durchzulesen.
18. Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.